Wärmepumpe

Wärmepumpe: Wärme aus der Natur nutzen

Die Wärmepumpe ist eine Heizungsart, bei der die Energie direkt aus der Natur gewonnen wird. Entweder aus der Erde, der Luft oder dem Wasser. Die Wärme eignet sich sowohl für die Warmwasserbereitung, als auch zum Heizen.


So arbeitet die Wärmepumpe


Wärmequellenanlage

Die Wärmequellenanlage ist dafür zuständig, die Energie aus der Umwelt aufzunehmen. Die Anlage wird mit Strom betrieben.

Luft

Bei einer Luftwärmepumpe wird die Luft von einem Ventilator angesaugt. Es kommen sowohl Außenanlagen infrage, die am Haus angebracht werden, als auch solche, die sich innerhalb des Gebäudes befinden.

Erde

Um die Wärme aus dem Erdreich nutzen zu können, müssen Rohre im Boden verlegt werden. Dies geschieht in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus. Die Rohre werden in einer Tiefe von etwa 1,50 m platziert.

Wasser

Für die Nutzung der Wasserenergie muss bis zum Grundwasser gebohrt werden. Dies ist nicht in jeder Region möglich und erfordert eine Genehmigung. Da die Temperatur im Wasser nahezu konstant hoch ist, zählt diese Art zu der effektivsten.
In der Quellenanlage ist ein flüssiges Kältemittel vorhanden. Es nimmt die Umgebungstemperatur aus dem Wasser oder der Erde auf.

Verdampfer

Anschließend wird das erwärmte Kältemittel in den Verdampfer weitergeleitet. Es kondensiert schon bei den niedrigsten Temperaturen. Aus diesem Grund funktioniert die Heizungsart zu jeder Jahreszeit.

Kompressor

Das Kondensat wird im Kompressor noch weiter erhitzt und kann anschließend zum Heizen genutzt werden.

Verflüssiger

Im Heizsystem kühlt der Kältemitteldampf ab und wird dadurch wieder flüssig. Er fließt also wieder in den Kreislauf zurück. Damit das Kältemittel erneut erhitzt werden kann, sorgt das Entspannungsventil dafür, dass die Flüssigkeit seine Ursprungstemperatur erlangt. 

 

Kühlen

Während die Wärmepumpe im Winter heizt, kann sie im Sommer zur Kühlung der Wohnräume genutzt werden. Das Wasser aus dem Erdreich fließt in diesem Fall nicht über die Wärmepumpe, sondern gelangt direkt durch die Heizkörper oder die Fußbodenheizung. Das kühlt den Raum an heißen Tagen angenehm um einige Grad ab.


Klimaschutz

Insgesamt bieten Wärmepumpen-Heizungen ohne Öl oder Gas allerhöchsten Wärme- und Warmwasserkomfort bei geringen Betriebskosten. Sie sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen es auch zukünftigen Generationen, in einer intakten Umwelt zu leben.

Neuigkeiten

burgbads Lieblingsbäder schaffen Wohngefühl auch auf kleinstem Raum. Das beliebte Programm Eqio erhält drei neue, besonders natürlich wirkenden Front-Designs in…

KLUDI ergänzt sein Komplettbadangebot um ein weiteres stilvolles Element: Mit KLUDI-LUMA bringt die Qualitätsmarke aus Menden eine Spiegelserie fürs Badezimmer…

Fiumo 2.0 zeigt Minimalismus im neuen Look: burgbads aktuelle Kollektion aus dem preisattraktiven Schnelllieferprogramm sys10 eröffnet elegante Gestaltungsmöglichkeiten mit vertikal profilierten…

Möchten Sie auch Strom sparen – aber auf die smarte Tour? Hohe Energiepreise, Inflation und Klimakrise – natürlich ist Sparen…

Einfach. Revolutionär. Erlebe die neue All-in-One Heizung von Bosch.Die neue Compress Hybrid 5800i G sorgt für mehr Sicherheit und Flexibilität…

Grundfos COMFORT – neue Baureihe Mit einer Grundfos COMFORT Warmwasser-Zirkulationspumpe für Wohngebäude entfällt das Warten auf warmes Wasser an Wasserhähnen…

nextVIT Air-WC  REVOLUTIONÄRE TECHNIK Das nextVIT Air-WC von MEPA arbeitet bei der Geruchsabsaugung mit Abluft statt Umluft – ohne Wartung und…

Mit einem harmonischen Farb- und Oberflächenkonzept setzt EDITION 11 ART von KEUCO neue Maßstäbe in der Badgestaltung. Im Zentrum dieser…

Verbringen Sie mehr Zeit mit der Pflege und Bewässerung Ihres Gartens, als ihn tatsächlich zu nutzen? Gut möglich, dass Sie…

Traumbäder ohne Grenzen – Traumbäder fürs Leben Barrierefrei: Wieviel Prozent aller Bäder sind optimal für ältere Menschen ausgestattet? Nicht einmal ein…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
08.00 – 17.00 Uhr
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X